Logo Willkommen im
AStA
der Gesamthochschule Siegen

Startseite   
  : AStA-Arbeitskonzept     : Wir über uns (die Listen)     : der AStA in Bildern  
 
Termine und Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Koordination/HoPo
Sozialberatung
Finanzen
Wirtschaftsbetriebe
Semesterticket
Studierendenparlament
Basisstrukturen
Links
Kontakt
Wählen gehen!
16.01 bis 20.01.2006
Der Wahlausschuss
Mitfahrzentrale
des FSR AES/ISPA

Newsticker

 


Das vorläufige Wahlergebnis der Wahlen zum 34. Studierendenparlament der U-GH-Siegen

Im Folgenden findet ihr erst mal nur die tatsächlichen Stimmen, den prozentualen Anteil und die Sitze pro Liste. Genauere Infos gibt's auf den Seiten des Wahlausschuss.

Liste Stimmen
(absolut)
Stimmanteil
(in Prozent)
Sitze
(insgesamt)
davon
Direktmandate
DLL/U² 1795 23% 8 2
GAL 536 7% 2 -
JuSo-HG 2600 34% 12 7
LHG 805 11% 3 -
LiLi 953 12% 4 -
RCDS 749 10% 3 -
Weiße Liste 209 3% 1 1

Die Wahlbeteiligung lag mit 13,23% höher als im Vorjahr (10,61%).

Der AStA möchte an dieser Stelle dem Wahlausschuss und allen WahlhelferInnen seinen herzlichen Dank aussprechen. Unser Dank gilt natürlich auch allen Wählerinnen und Wählern.

[Inhaltsverzeichnis]


Uni, Studentenwerk und Studierendenschaft führen Jobvermittlung weiter

Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt! Nach monatelangen Verhandlungen steht fest: Es wird auch weiterhin eine Jobvermittlung für Studierende an unserer Uni geben.

Nachdem die Agentur für Arbeit konsequent auf ihren Schließungsplänen beharrte und sich für alternative Lösungen als zu unflexibel erwies, wurden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Die Studierendenschaft wird gemeinsam mit dem Studentenwerk und der Universität die Jobvermittlung übernehmen, wobei die Uni den Hauptteil der anfallenden Kosten übernimmt.

Das StuPa war auf seiner letzten Sitzung mit großer Mehrheit einem Antrag der AStA-tragenden Fraktionen DLL und U² gefolgt und hatte somit den Weg für die Beteiligung der Studierendenschaft in Höhe von 7.500 Euro pro Jahr frei gemacht. Da die Jobvermittlung in Zukunft von Frau Henze-Schulz geführt wird, sind wir sicher, dass die Stelle mit dem gleichen Know-how ausgestattet ist. Wir sind sehr froh, dass nun doch noch eine langfristige Lösung gefunden werden konnte. Details zu den künftigen Öffnungszeiten werden bald folgen.

Der AStA wird, als Vertretung der Studierendenschaft, in den nächsten Tagen die Vereinbarung mit der Hochschule und dem Studentenwerk unterzeichnen.

[Inhaltsverzeichnis]

Zur Vorgeschichte:

Das Aus für die Jobvermittlung an der Uni?

Die Agentur für Arbeit Siegen hat zum 31.12.2005 den Mietvertrag für die Räumlichkeiten der Jobvermittlung an der Uni gekündigt. Als Grund hierfür wird in erster Linie die Wirtschaftlichkeit der Jobvermittlung angeführt. Der Chef der Agentur, Herr Sagasser, hat durchblicken lassen, dass diese Entscheidung unwiderruflich ist.

Eine Schließung ist eine große Katastrophe für all diejenigen Studierenden, die ihr Studium aus eigener Kraft finanzieren müssen. Gerade zu einem Zeitpunkt, wo die Einführung von Studiengebühren beschlossene Sache ist, trifft die Schließung noch härter. Warum eine so gut funktionierende Einrichtung wieder einmal dem Sparzwang zum Opfer fallen soll, ist für uns nicht nachvollziehbar.

Der AStA hat bereits durch die Presse sein Bedauern über diese Entscheidung zum Ausdruck gebracht. Darüber hinaus führen wir Gespräche mit dem Kanzler der Uni Siegen und dem Studentenwerk, wie die Schließung doch noch verhindert werden kann bzw. welche Alternativen denkbar sind. Dabei sprechen wir uns gegen die bereits im Gespräch befindliche Vergabe der Räume an eine Zeitarbeitsfirma aus.

Ein engagierter Student hat eine Unterschriftenliste ausgehängt (am AStA-Brett neben der Jobvermittlung) auf der ihr durch eure Unterschrift euren Protest zum Ausdruck bringen könnt.

Pressemitteilung des AStA zur Schließung der Jobvermittlung (PDF-Datei)

[Inhaltsverzeichnis]


Materialsammlung zum Thema Studiengebühren

[Inhaltsverzeichnis]


AStA trifft sich zum Erfahrungsaustausch mit Gast aus Russland

Vom 14. - 20.11. fand im Rahmen eines Austausches zwischen Stadtjugendring Siegen und einigen Fachkräften der Jugend- und Sozialarbeit aus der russischen Stadt Astrachan ein umfangreiches Programm statt.

Am Montag empfing der AStA der Universität-Gesamthochschule Siegen eine Abgesandte dieser russischen Delegation, um ihr den Lebensraum Hochschule näher zu erklären. Saniya Utegenova, Fachkraft im Bereich Jugendarbeit des dortigen, staatlich geleiteten Studentenclubs, wurde von AStA-ReferentInnen über die gesetzlichen Grundlagen und die Strukturen der Selbstverwaltung der Verfassten Studierendenschaft an der Siegener Hochschule informiert. Ausführlich wurde über das studentische Leben und die Organisationsstrukturen der Verfassten Studierendenschaft gesprochen.

Wie wichtig diese Erklärungen waren, um den Unterschied zwischen der staatlich geleiteten Organisation in Russland und der hiesigen Selbstverwaltung aufzuzeigen, zeigte sich unter anderem durch viele Nachfragen von Frau Utegenova, die sich sehr interessiert an den genauen Strukturen und den Aufgabenbereichen der studentischen Selbstverwaltung zeigte.

Am Dienstag besuchte Frau Utegenova das Siegener Studentenwerk. Die ausführlichen Erörterungen der studentischen Vorsitzenden und des Geschäftsführers des Studentenwerks machten weitere Unterschiede zwischen beiden Modellen deutlich. Beide Seiten empfanden den ausgesprochenen intensiven und freundlichen Austausch als sehr fruchtbar, was sich nicht zuletzt darin äußerte, dass sowohl Frau Utegenova als auch die VertreterInnen des AStA ihre Hoffnung zum Ausdruck brachten, dass diese Begegnung nicht die letzte gewesen sein möge.

[Inhaltsverzeichnis]


Die neuen Kopierer sind da...

...und damit ihr auch direkt ohne Probleme damit umgehen könnt, haben wir ein Faltblatt erarbeitet, das die Bedienung kinderleicht werden lässt.

Der AStA-Ratgeber: Noch mehr Freude mit dem Kopiergerät

[Inhaltsverzeichnis]


Mitfahrzentrale

Der FSR AES/ISPA hat eine Mitfahrzentrale eingerichtet! Mitfahrgelegenheiten suchen oder anbieten endlich wieder möglich. Vielen Dank dafür!
Hier gelangt ihr zur Mitfahrzentrale.

[Inhaltsverzeichnis]