Fachschaftsräte, Autonome Referate, Studentische Initiativen


Übersicht Basisstrukturen | Fachschaftsräte | studentische Initiativen
Startseite
Termine und Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Koordination/HoPo
Sozialberatung
Finanzen
Wirtschaftsbetriebe
Semesterticket
Studierendenparlament
Basisstrukturen
Links
Kontakt
Mitfahrzentrale
des FSR AES/ISPA

Autonome Referate

... sind Interessenvertretungen spezifischer Teile der Studierendenschaft, bzw. kümmern sich um originäre z.B. im HG vorgesehene Anliegen und Interessen der Studierendenschaft. Sie unterscheiden sich von den studentischen Initiativen, dadurch, dass sie entsprechend den Fachschaftsräten über Selbstbewirtschaftungsmittel verfügen.

 

gay @ uni
d.a.s.referat (das autonome schwulen referat)

e-mail: gayatuni@gmx.de

Autonomes Kulturreferat
verwaltet das KultCaff; veranstaltet Konzerte, Partys, KultKaff-Frühstück, bildet eine Plattform für Kulturinteressierte und bietet Unterstützung bei der Durchführung und Organisation von eigenen Veranstaltungen

e-mail: access@kultcaff.de

Panoptikum
Das Panoptikum ist der studentische Filmclub an der Siegener Hochschule, während des Semesters zeigt das Panoptikum jeden Donnerstag ein cineastisches Highlight im blauen Hörsaal.

e-mail: panoptikum@stud.uni-siegen.de

autonomes Referat für Wissenschaft und kritische Bildung
Das Referat für Wissenschaft und kritische Bildung erklärt sich bereits aus dem Namen. Es hat sich studentische Bildungsarbeit an und außerhalb der Hochschule zur Aufgabe gemacht.
Momentan organisiert das Referat die Veranstaltungsreihe Links im Dialog.  linksimdialog@jpberlin.de

e-mail: referat@linksimdialog.de

Autonomes AusländerInnen Referat (keine Homepage)
Das Autonome AusänderInnen Referat ist die Vertretung der ausländischen KommilitonInnen an der Siegener Hochschule.

e-mail: N.N. | Raum: AR-H 113

Autonomes Frauen und Lesben Referat (keine Homepage)
Zur Zeit arbeitet das Autonome Frauen und Lesben Referat nicht. Interessierte Studentinnen können sich mit dem AStA gerne wegen der Modalitäten zur Wiederbelebung in Verbindung setzen.

e-mail: N.N.

Übersicht Basisstrukturen | Fachschaftsräte | studentische Initiativen